Schweizer Impressionen – Fotospaziergang Oberengadin und Bergell

19.9.2025 (Freitag) - 22.9.2025 (Montag) | ganztägig


Weitere Fotoreisen


Beschreibung

Egal ob Sie mit dem Handy fotografieren oder einen Fotoapparat mitnehmen – es gibt viel zu entdecken und zu fotografieren. In der Kleingruppe gehen wir individuell auf Ihre fotografischen Wünsche ein. Somit eignet sich die Reise sowohl für Einsteiger und fotografische Begleiter als auch für ambitionierte Fotografen, die Ihr Hobby pflegen. Das persönliche fotografische Ziel kann sehr unterschiedlich sein – die gemeinsame Faszination an der Landschaft bring unsere Mitreisenden jedes Mal zusammen.

Das Schweizer Oberengadin und das Bergell sind bekannt für seine imposanten Landschaften und verschiedene Gletscher, usw. Beim Workshop werden wir die Silser Seenplatte und deren Umgebung sowie die mittelalterlich anmutenden Dörfer und die Kastanienhaine im Bergell erkunden. Gleichzeitig ist eine kleine Wanderung zum drittlängstem Gletscher der Ostalpen, dem Morteratschgletscher geplant. Schwerpunkte des Workshop sind neben den Grundlagen der Reisefotografie der Blick fürs richtige Motiv sowie natürlich auch Bildgestaltung, Linienführung, das richtige Licht, usw.


Referentin & Reiseleitung

Bettina Haas


Online-Reisevorbesprechung

Donnerstag, 28. August 2025 um 18:30 Uhr


Themen

  • Outdoorfotografie, Berg- und Landschaftsfotografie
  • Reportagefotografie
  • Sonnenauf- und Sonnenuntergangsfotografie sowie Nachtfotografie
  • Kreative Fotografie, Linienführung, Bildgestaltung

Anreise & Abreise

Freitag, 19. September 2025 um 14:00 Uhr am Parkplatz Ortsmitte Maloja (gegenüber BPTankstelle). Evtl. können Fahrgemeinschaften gebildet werden (nach Rücksprache).
Abreise ca. 15:00 am Montag, 22.09.2025.


Geplanter Ablauf

Wir treffen uns Freitag mittags am Parkplatz im Ortskern von Maloja. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wandern wir zuerst auf Spuren des berühmten Künstler Alberto Giacometti zur nahegelegenen Burgruine Torre Belvedere und zu den umliegenden „Gletschertöpfen“. Danach erkunden wir gemeinsam die Silser Seenplatte, um interessante Standpunkte für die Fotografie der umliegenden Berge im Nachmittagslicht zu finden und abends in die Dämmerungs- und Nachtfotografie hineinzuschnuppern.

Am zweiten Tag werden wir relativ früh zu einer Wanderung starten, um bei guten Licht im Vorfeld des imposanten Morteratschgletscher zu fotografieren. Danach ist noch ein Besuch beim kleinsten Wasserfalls des Engadins sowie einer kleinen Schaukäserei mit anschließender Brotzeit geplant. Am dritten Tag werden wir mit dem Schweizer Postbus in Richtung Bergell fahren, um die mittelalterlich anmutenden Dörfer Vicosoprano, Bondo und Soglio sowie evtl. auch die Bergeller Kastanienhaine zu „erkunden“. Je nach Wetter und Lichtstimmungen ist auch ein Theorieteil sowie eine Bildbesprechung eingeplant. Am vierten Tag evtl. abschließende Bildbesprechung oder Ausflug in die Umgebung (nach Rücksprache mit Teilnehmern).

Vor Ort werden wir Fahrgemeinschaften zu den vers. Fotoplätzen bilden. Es gilt zu beachten, dass wir uns teilweise im alpinen Gelände und in Naturschutzgebieten bewegen, weshalb teilweise Schutzzonen nicht betreten werden dürfen.


Mitzubringen sind

  • Digitalkamera und Objektive von Weitwinkel- bis zum mittleren Tele, Stativ (für die Landschafts- , Natur-, Reportage- und Nachtfotografie), Pol- +/o. Grauverlaufsfilter (falls vorhanden)
  • Wetterangepasste Kleidung, bergfestes Schuhwerk, Wanderstöcke, Stirnlampe für Wanderungen bei Dunkelheit

Voraussetzung

Grundkenntnisse in der Fotografie und Kondition für 2-3 stündige Bergwanderung


Investition

430 € Kursgebühr / Person – ohne Übernachtung

Alle Preise inklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer.

Maximal 6 Teilnehmer

Im Preis enthalten
  • Organisation der Tour
  • orts- und fachkundige Reiseleitung
  • 4 Tage Führung, Schulung
Darüber hinaus können weitere Kosten anfallen
  • Übernachtung Hotel und ggf. Frühstück
  • Mautgebühren Autobahn Österreich / Schweiz
  • Tickets Postbus
  • Verpflegung

Übernachtung / Zimmer

Wir haben im Moment nur Doppelzimmer im Hotel Christallina, Plaun da Lej, Schweiz vorreserviert. Es sind keine Einzelzimmer möglich.

    Stornokosten

    Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise nicht die HORNCOLOR Reisebedingungen zur Anwendung kommen, sondern die Bedingungen des Reiseveranstalters:
    Die Reisebedingungen des Veranstalters Bettina Haas (Gratschnecke.de) finden Sie hier.


    Anmeldung zur Fotoreise - Anbieter Gratschnecke.de (Bettina Haas) über die Münchner Fotoschule

    Anrede *

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail-Adresse *

    Telefonnummer *

    Straße *

    Hausnummer *

    Postleitzahl *

    Stadt *

    Land *

    Verpflegung

    Zimmer *

    Falls Sie zu zweit reisen:

    Anrede 2. Person

    Vorname 2. Person

    Nachname 2. Person

    Ihre Nachricht an uns

    Datenschutz
    Die Datenschutzerklärung der HORNCOLOR Multimedia GmbH finden Sie hier.

    Einwilligung
    Ja, ich möchte kostenlos den Newsletter der HORNCOLOR Multimedia GmbH (und der Marke Münchner Fotoschule) empfangen. Ich kann diesen jederzeit durch eine E-Mail an wieder abbestellen.

    Zur Unterscheidung von Computern und Menschen lösen Sie bitte diese kleine Rechenaufgabe
    9 + 2 = ?
    Reload