Stadtwanderung Augsburg – Auf den Spuren des UNESCO Welterbes „Wasserwirtschaft“
3.6.2022 (Freitag) | 18:00 - 22:00
Weitere Stadtwanderungen
Veranstaltungsort
UNESCO Welterbe Augsburg
Unser Treffpunkt wird per E-Mail bekannt gegeben.
Augsburg (, Deutschland)
Beschreibung
Architekturfotografie, Langzeitbelichtung und Fotografie-Techniken vertiefen
Unser Fotografiekurs richtet sich an alle Interessierten der digitalen Fotografie. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie schon fotografieren können oder dies erst mit der neuen digitalen Kamera lernen möchten.
Seit 2019 ist Augsburg mit seinen Kanälen, den zahlreichen Wassertürmen und den großartigen Brunnen UNESCO Welterbe. Der Zusammenfluss von Lech und Wertach und ein reichhaltiges Trinkwasservorkommen im Stadtwald verhalfen der Stadt schon vor über 800 Jahren zur innovativen Nutzung der Wasserkraft und zu mehr Brücken als Venedig.
Sie lernen bei unserem Spaziergang vom Augustusbrunnen zu den Wassertürmen am Roten Tor wie man die typischen und idyllischen Orte einer Stadt so in Szene setzt, dass daraus ein unverwechselbares Motiv abseits jeder Postkartenidylle entsteht. Augsburg, Wasser und Lechkanäle sollen dabei thematisch in Bilder umgesetzt werden.
Referenten
Klaus Linscheid, Christian Horn
Themen
- die „goldenen Regeln“ der Architekturfotografie
- Wann sind stürzende Linien akzeptabel, wie vermeide ich sie oder wie kann ich sie nachträglich eliminieren?
- Menschen in der Architekturfotografie?
- Das Gebäude und seine Details
- Fotografieren mit dem Shift-Objektiv (auch Panoramen)
- Linien sind wichtig für die Bildgestaltung
- S/W-Motive suchen
- Architektur in der blauen Stunde, Spiegelung, ND-Filter
Mitzubringen sind
Fotoausrüstung: Weitwinkel und Zoom (Bereich: 14mm-150mm) und wenn
vorhanden: ND-Graufilter (z.B. ND 0.8 oder stärker), Stativ
Treffpunkt
Unser Treffpunkt wird per E-Mail bekannt gegeben.
Bildergalerie