Workshop: Lichtmalerei im Rahmen der Naturfototage Fürstenfeldbruck

24.4.2026 (Freitag) | 20:00 - 23:30


Weitere kreative Fotokurse


Veranstaltungsort

Kloster Fürstenfeldbruck – Seminarbereich – S3

Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeld (, Deutschland)

Beschreibung

Grundlagen Lichtmalerei

Dieser Kurs richtet sich an alle Fotografen, welche die Lichtmalerei kennen lernen wollen. Lichtmalerei, oder Lightpainhting, ist eine fotografische Technik, bei der mit Licht in Langzeitbelichtung gemalt wird.

Dabei wird die Kamera so eingestellt, dass sie mittels Langzeitbelichtung Licht und Motiv einfängt. Bei Dunkelheit oder abgedunkelten Räumen wird eine Lichtquelle, beispielsweise eine Taschenlampe, LED-Stäbe oder sogar Feuerkreise, bewegt, so dass die Bewegung der Lichtquelle als leuchtende Spur auf dem Foto sichtbar wird. Dabei entstehen einzigartige und kreative Bilder, die manchmal sogar wie gemalt aussehen.

Die Fotografen lernen wie man Lightpainting und Architektur vereint oder kleine Malereien mit Licht gestaltet. Sie lernen nicht nur die Kameratechnik kennen, sondern auch wie mit verschiedenen Lichtquellen und -werkzeugen das Bild gestaltet werden kann.

Trauen Sie sich von „hinter der Kamera“ nach vorne. Und tauchen Sie mit dem Referenten Christian Horn in die Welt des „Malens mit Licht“ ein. Mit der Lichtmalerei erschaffen Sie einzigartige Bilder.

Der wichtigste Faktor ist Mut zur Kreativität, visuelle Vorstellungskraft und gute Laune.

Bilder am Anfang der Seite: Lichtmalerei am Böhmer Weiher in der Nähe unseres Büros in Puchheim.


Referent

Christian Horn


Themen

  • Grundlagen zur Langzeitbelichtung
  • Kameraeinstellungen für Lichtmalerei
  • Auswirkungen der verschieden Lichtquellen und Lichtwerkzeuge auf das Bild
  • Erstellen eigener Lichtspuren, Lichtskulpturen und Lichtschriftzüge

Mitzubringen sind

  • Digitalkamera mit Objektiv (Weitwinkel- und Normalobjektive)
  • Stativ und Stirnlampe
  • Graufilter (falls vorhanden) und Fernauslöser (falls vorhanden)
  • Da es kühl werden kann, an eine leichte Jacke oder einen Pullover denken
  • etwas Mut zur Kreativität und gute Laune

Treffpunkt

Seminarraum S3 um 20:00 zur etwa 30 minütigen Vorbesprechung / Theorie.

Danach geht es direkt und zu fuß vom Kloster aus durch den Stadtpark und zur Amper. Insgesamt wird unser Fußweg 1,5km betragen, um zu den verschiedenen Standorten zum Fotografieren zu gelangen.


Investition

87,- Euro für den 3,5 stündigen Kurs. Preis inklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer.

Teilnehmerzahl maximal 8 Personen – live im Rahmen der Glanzlichter Fototage in Fürstenfeldbruck

Anmeldung zum Kurs demnächst direkt über die Website des Veranstalters – sobald die Anmeldung aktiviert wurde.


Bildergalerie – Lichtmalerei im Hofgarten (München)